Datenschutzerklärung
Die KITAGAWA GmbH, Birkenwaldstraße 38, 63179 Obertshausen (im Folgenden: „Kitagawa GmbH“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung sowie den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DS-GVO“).
Die folgende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website (im Folgenden: „Website“) [Ziffer 1], die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kunden und Lieferanten [Ziffer 2], die Verarbeitung personenbezogener Daten von potentiellen Kunden und Interessenten [Ziffer 3] sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern [Ziffer 4]. In den Ziffern 5 – 7 finden Sie darüber hinaus verschiedene allgemeine Informationen, die für sämtliche Betroffene gelten.
- Nutzung unserer Website
1.1 Allgemeines zur Nutzung unserer Website
Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir solche personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (die konkrete Seite), den Zugriffsstatus bzw. HTTP-Statuscode, die jeweils übertragene Datenmenge, die Website, von der die Anforderung kommt, der verwendete Browser, das Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten ermöglicht die Darstellung unserer Website und dient insbesondere auch der Gewährleistung ihrer Stabilität und Sicherheit.
1.2 Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Dadurch werden demjenigen, der den Cookie setzt, bestimmte Informationen übermittelt. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können der Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern, etwa indem Sie das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. In diesem Fall können Funktionen dieser Website unter Umständen jedoch nicht mehr richtig genutzt werden. Konkret nutzen wir auf unserer Website die folgenden Cookies:
- Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Für den Einsatz von Google Analytics ist ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Hierzu haben Sie zu Beginn des Nutzungsvorgangs die Möglichkeit, über den Cookie-Banner Ihre Einwilligung zu verweigern oder zu erteilen und sich über die Datenschutzregeln unseres Unternehmens zu informieren. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Box öffnen und den entsprechenden Regler auf „Aus“ schieben.
Erteilen Sie uns die Einwilligung, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Google Analytics Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Speichern und Auslesen des Cookies erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Übermittlung von Daten an Unternehmen in den USA besteht derzeit ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, sofern US-Unternehmen unter dem Data Privacy Framework Program zertifiziert sind. Google Inc. ist unter dem EU-US-Data Privacy Framework zertifiziert. Das Unternehmen hat sich durch die Zertifizierung verpflichtet, höhere Datenschutzstandards einzuhalten als sie in den Vereinigten Staaten üblich sind und die denjenigen der Europäischen Union nahekommen sollen. Es bleibt jedoch bei einem Risiko, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten in den USA nicht wirksam geschützt wird. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt aufgrund des Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die analysierten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir haben mit Google einen entsprechenden Vertrag über eine Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link ( https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
- Google Adwords Remarketing
Wir verwenden Remarketing-Tags, die von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) angeboten werden. Diese Tags sind ein weiterer Bereich, in dem Google Cookies verwendet, die auf den Computern der Besucher gespeichert werden, um die Analyse der Nutzung von Webseiten zu erleichtern. Die durch die Nutzung unserer Webseite erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird dann die letzten drei Ziffern Ihrer IP-Adresse kürzen, um die Möglichkeit auszuschließen, dass diese mit Ihnen in Verbindung gebracht wird. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, soweit diese Dritten die Daten im Auftrag von Google verarbeiten und dies gesetzlich zulässig ist. Drittanbieter (einschließlich Google selbst) verwenden gespeicherte Cookies, um Werbung auf Webseiten anzuzeigen, die auf früheren Besuchen der Nutzer basieren.
Für den Einsatz von Remarketing-Tags ist ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich, die Sie allerdings jederzeit durch Aufruf des Cookie-Banners widerrufen können (s.o.).
Erteilen Sie uns die Einwilligung, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Google Remarketing-Tags Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Speichern und Auslesen des Cookies erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die Übermittlung von Daten an Google in den USA stützt sich auf die Zertifizierung nach dem EU-US-Data Privacy Framework (s.o.). Es bleibt jedoch bei einem Risiko, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten in den USA nicht wirksam geschützt wird. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt aufgrund des Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO.
- Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google”). Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Der Datentransfer der IP ist technisch notwendig. Mit Google haben wir einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Übermittlung von Daten an Google in den USA stützt sich auf die Zertifizierung nach dem EU-US-Data Privacy Framework (s.o.). Es bleibt jedoch bei einem Risiko, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten in den USA nicht wirksam geschützt wird. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt aufgrund des Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO.
- Google Ads
Diese Webseite verwendet auch die Conversion-Tracking-Technologie von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google”). Hierbei speichert Google AdWords ein individuelles Cookie auf Ihrem Computer, wenn Sie über eine Google-Werbung auf unsere Webseite gelangen. Wenn Sie auf bestimmte Bereiche unserer Webseite zugreifen und das Cookie auf Ihrem Computer noch nicht abgelaufen ist, können wir feststellen, dass Sie nach einem Klick auf eine bestimmte Anzeige zu diesen Bereichen weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe von Conversion-Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns, Conversion-Statistiken zu erstellen. Dadurch können wir die Gesamtzahl der Nutzer ermitteln, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und somit auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag geleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet werden könnten. Wir haben mit Google einen entsprechenden Vertrag über eine Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Für den Einsatz des Conversion-Trackings ist ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich, die Sie allerdings jederzeit durch Aufruf des Cookie-Banners widerrufen können (s.o.).
Erteilen Sie uns die Einwilligung, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Conversion-Trecking Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Speichern und Auslesen des Cookies erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die Übermittlung von Daten an Google in den USA stützt sich auf die Zertifizierung nach dem EU-US-Data Privacy Framework (s.o.). Es bleibt jedoch bei einem Risiko, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten in den USA nicht wirksam geschützt wird. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt aufgrund des Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO.
Wenn Sie den Tracking-Prozess deaktivieren möchten, können Sie das erforderliche Cookie ablehnen (z.B. durch Deaktivieren der automatischen Erzeugung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers). Sie können die Conversion-Tracking-Cookies auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser anweisen, Cookies von der Domain “www.googleadservices.com” zu blockieren.
- Hotjar
Wir nutzen Hotjar, eine Webanalyse-Software von Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta (nachfolgend: Hotjar), um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten.
Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen. Wir haben mit Hotjar einen entsprechenden Vertrag über eine Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG und somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die weitergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Erteilen Sie uns die Einwilligung, ist Rechtsgrundlage somit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen öffnen und den entsprechenden Regler auf „Aus“ schieben.
Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite sowie unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
- Sonstige Cookies
Darüber hinaus nutzen wir ausschließlich Cookies, die zur Bereitstellung unserer Websites unbedingt erforderlich sind.
Nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums werden die Cookies automatisch gelöscht Sie können gespeicherte Cookies darüber hinaus jederzeit in Ihren Browsereinstellungen selbst löschen.
1.3 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontakt-Formular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Entsprechendes gilt, wenn Sie unser Kontaktformular verwenden. Für eine Kontaktaufnahme auf diesem Weg ist lediglich die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer erforderlich. Weitere Angaben – wie z. B. Ihre Anschrift –sind freiwillig. Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingeben, werden zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsselt (TLS) übertragen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Sie dient ausschließlich der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Kunden und Lieferanten
Soweit unsere Kunden und Lieferanten uns im Zusammenhang unserer vertraglichen Zusammenarbeit personenbezogene Daten übermittelt haben (z.B. Namen und Kontaktdaten von Ansprechpartnern), verarbeiten wir diese zur Abwicklung des Vertrages. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS-GVO.
Darüber hinaus werten wir bestimmte Kundendaten (z.B. zur Kundenzufriedenheit, Qualitätsmanagement) auch auf Konzernebene aus und geben zu diesem Zweck ausgewählte Daten an die KITAGAWA Industries Co., Ltd., Japan weiter. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse zum Vertrieb und zur Optimierung unserer Produkte gemäß Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Für die Datenübertragung nach Japan liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DS-GVO vor.
- Potentielle Kunden und Interessenten
Soweit uns potentielle Kunden und Interessenten personenbezogene Daten übermittelt haben (z.B. Namen und Kontaktdaten von Ansprechpartnern beim Besuch unseres Messestandes), verarbeiten wir diese zum einen zur Bearbeitung Ihres Anliegens (z.B. Follow-Up und Katalogübersendung im Nachgang zur Messe). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS-GVO. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zu Marketing- und Auswertungszwecken. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse zur Vermarktung unserer Produkte gemäß Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
- Bewerber
Bei Ihrer Bewerbung bei uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre Kontaktdaten, Geburtsdatum, beruflicher Werdegang) von uns verarbeitet, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer Bewerber-Daten erfolgt ausschließlich für den Zweck der Besetzung der vakanten Stelle, für die Sie sich beworben haben. Darüber hinaus werden wir Ihre Daten für 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens speichern, um Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und einer etwaigen Ablehnung beantworten zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist § 26 BDSG n.F.
- Weitergabe von Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten geben wir nur dann an Dritte weiter, wenn dies datenschutzrechtlich gerechtfertigt ist. Konkrete Informationen zu Umfang und Empfängern finden Sie in den vorstehenden Bestimmungen. Im Übrigen geben wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an andere Unternehmen und Einzelpersonen heraus, die wir mit der Erfüllung von einzelnen Aufgaben und Dienstleistungen für uns beauftragt haben. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an diese Unternehmen beschränkt sich auf das zur Erfüllung ihrer Tätigkeit notwendige Maß. Diese Unternehmen sind gleichsam an die datenschutzrechtlichen Regelungen gebunden, wurden von uns sorgsam ausgewählt und werden von uns regelmäßig überwacht. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind.
- Datensicherheit und Speicherdauer
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen wir Maßnahmen, um Ihre Daten vor einem unbefugten Zugriff, vor Verlust, vor Missbrauch oder vor Zerstörung zu schützen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch den Gesetzgeber vorgesehen wurde, gespeichert. Dementsprechend werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht, wenn der Speicherungszweck entfällt oder eine gesetzliche Frist abläuft.
- Ihre Rechte / Kontakt
Sie haben gegenüber der KITAGAWA GmbH folgende Rechte bezüglich Ihrer von uns erhobenen personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: KITAGAWA GmbH, Birkenwaldstraße 38, 63179 Obertshausen, E-Mail: dpo@kitagawa.de.
Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist KITAGAWA GmbH, Birkenwaldstraße 38, 63179 Obertshausen, E-Mail: sales@kitagawa.de (siehe auch unter Impressum). Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dpo@kitagawa.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Version 3.0 DE